Technische Dokumentation
Betriebsanleitungen & Schulungsunterlagen
Optimierung externer Dokumentation
Servicehandbücher
Montageanleitungen
Terminologie- & Übersetzungsmanagement
Technische Grafik
3D-Illustration aus Konstruktionsdaten
Vektorgrafik & Explosionszeichnung
Industriefotografie & Bildbearbeitung
Alle gängigen Bildformate
IT- und Datenmanagement
Informationsmanagement
Ersatzteil-Stücklisten
Cross-Media-Publishing, XML
Content Management
Rechtliche Anforderungen
Maschinenrichtlinie
CE-Kennzeichnung
Produktsicherheitsgesetz
Risikobeurteilung
Normen
Interesse? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an: +49 (0) 7156 9213-0

Bedienungsanleitung

Teiledokumentation

Montageanleitung

Kurzanleitung

Doku-Check

Lektorat, Terminologie

Übersetzungsmanagement

Explosionszeichnungen

Strichzeichnungen

Animationen

360°-Darstellungen

Nonverbale Anleitungen

Strichumsetzungen

Fotografie

Bildbearbeitung

Gerenderte Grafiken

Text-Bild-Kombinationen

Content Management Systeme

Ersatzteil-Stücklisten

Rechtliche Anforderungen
Bedienungsanleitung
Sie als Hersteller sind laut Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und gegebenenfalls Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) verpflichtet, Ihrem Produkt bei Lieferung eine Bedienungsanleitung beizulegen. An die Inhalte werden, je nach Produkt, recht komplexe Forderungen gestellt. Jedenfalls muss die Bedienungsanleitung zu einem sicheren Gebrauch Ihres Produktes befähigen. Wir bieten unseren Kunden die Erstellung von Technischen Beschreibungen und Bedienungsanleitungen als Komplettlösung an. Zielgruppenorientiert und unter Berücksichtigung der relevanten Normen. Sie stellen uns das zu beschreibende Produkt zur Verfügung, den Rest erledigen wir für Sie – von der Informationsentwicklung bis zur Ausgabe des „Informationsproduktes“. Gedruckt, als PDF oder HTML – ganz nach Ihren Bedürfnissen.Teiledokumentation
Im Servicebereich ist es für den Anwender wichtig, ein benötigtes Ersatzteil schnell und eindeutig identifizieren zu können und so die Ersatzteilenummer für eine Bestellung zu bekommen. Wir selektieren aus den Teiledaten ihrer laufenden Produktion die für den Ersatzteilmarkt relevanten Teile und erstellen daraus Ersatzteillisten. Diese Ersatzteillisten werden mit den entsprechenden Zeichnungen verknüpft und bilden so die Grundlage für ihren Ersatzteilkatalog. Gerne halten wir diese Daten auch für Sie aktuell.Montageanleitung
Für unvollständige Maschinen schreibt die Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) eine Montage- oder Einbauanleitung vor. Als Hersteller oder Importeur sind sie somit verpflichtet, dem Produkt eine Montage- oder Einbauanleitung mit einer sogenannten EG-Einbauerklärung mitzuliefern. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung.Kurzanleitung
Eine Kurzanleitung wird gerne eingesetzt, wenn es um die Beschreibung weniger Schritte geht. Meist ist dies eine Schnellstartanleitung (Erste Schritte). Klassische Beispiele sind die Anleitung zum Wechsel der Wischerblätter oder einlegen des Akkus in ein Handy. Die Kurzanleitung kann rein grafisch sein, ist damit sprachneutral und einsatzbar für viele Märkte. Eine aufwändige Lokalisierung ist damit hinfällig.Doku-Check
Genügt Ihre Bedienungsanleitung den rechtlichen Vorgaben? Ist sie normgerecht? Gibt es darüber hinaus Lücken, die zu füllen sind? Wir testen Ihre Anleitung nach den relevanten Normen und weiteren bewährten Kriterien. Anschließend machen wir Ihnen bei Bedarf Verbesserungsvorschläge. Wir sind Spezialisten für Anleitungen und sehen Ihre Dokumentation unvoreingenommen – von außen, also mit dem Auge des Anwenders. Allerdings wissen wir, worauf es ankommt und stellen die richtigen Fragen. Ihr Konstrukteur kennt seine Maschine bis zur letzten Schraube und setzt vieles als logisch oder selbstverständlich voraus. Für ihn mag das auch so sein – aber für den Anwender?Lektorat, Terminologie
Wir übernehmen gerne die Korrekturlesung Ihrer Dokumentation. Auf Wunsch überprüfen unsere sprachlich kompetenten Redakteure die verwendeten Benennungen und Formulierungen auf Konsistenz und Konsequenz – auch im Hinblick auf anstehende Übersetzungen. Wir kümmern uns um die Lesbarkeit und Verständlichkeit Ihrer Texte sowie um einen einheitlichen Stil, der die Zielgruppe nicht aus den Augen verliert.Übersetzungsmanagement
Ihre Bedienungsanleitung muss laut Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) in einer der Landessprachen vorliegen. Das gilt somit für den gesamten EU-Wirtschaftsraum, die EFTA-Staaten und die Türkei. Viele andere Länder haben entsprechende Vorgaben. Eine Übersetzung der Bedienungsanleitung in seine Sprache ist also das gute Recht Ihres Kunden. Technische Texte – insbesondere Bedienungsanleitungen – stellen andere Anforderungen an den Übersetzer als Texte für das Marketing. Dafür benötigen Sie Spezialisten. Wir haben die richtigen Kontakte.Explosionszeichnungen
Aus Vorlagen aller Art, wie z.B. zwei- und dreidimensionalen CAD-Daten, Werkszeichnungen oder auch direkt mit einem Produkt als Vorlage, realisieren wir aussagekräftige Perspektivzeichnungen. Unsere 3D-Spezialisten selektieren aus den CAD-Daten der Maschine das darzustellende Objekt, separieren es und setzen die Grafik so um, wie es der aktuellen Anforderung enspricht. Nach Wunsch zwei- oder auch dreidimensional. So können auch anspruchsvolle Schnitte für alle Verwendungen mühelos generiert werden.Strichzeichnungen
Qualitativ hochwertige Strichzeichnungen unterstützen die professionelle Wirkung von technischen Dokumentationen. Bei der Darstellung von Bedienungs- und Wartungsabläufen schaffen sie einen schnellen Überblick und helfen dem Nutzer, die für ihn wichtigen Informationen schnell zu erkennen.Animationen
Komplexe Sachverhalte oder Bewegungsabläufe lassen sich mit einer kurzen Animation oft wesentlich plastischer darstellen, als das mit einer statischen Grafik der Fall wäre. Wie bei den perspektivischen Zeichnungen nehmen unsere Grafiker im Idealfall Ihre Konstruktionsdaten als Grundlage für die maßgeschneiderten Animationen. Aber auch ohne CAD-Daten aus der Konstruktionsabteilung haben wir bereits einige beeindruckende – und aussagefähige – Animationen realisiert.360°-Darstellungen
Um ein Produkt von allen Seiten betrachten zu können, bieten sich sogenannte 360°-Darstellungen an. Aus einer Anzahl von geeigneten Einzelfotos lassen sich solche 360°-Darstellungen generieren.Nonverbale Anleitungen
Kein Lektorat, keine Übersetzungskosten, keine Fehler... die Vorteile nonverbaler Anleitungen liegen auf der Hand. Es ist allerdings eine Herausforderung, bei Handlungsschritten die wesentlichen Punkte mit einigen wenigen Grafiken zu verdeutlichen. Unsere Grafiker haben hier jahrelange Erfahrung und den erforderlichen technischen Hintergrund, um genau diese Aufgabe für Sie umzusetzen.Strichumsetzungen
Mitunter kann ein Foto nicht die gewünschte Information transportieren – das Motiv besitzt zu wenig Kontraste oder ist viel zu detailliert. In der Folge lenkt redundante Information den Betrachter vom Wesentlichen ab. In solchen Fällen ist eine Strichumsetzung der richtige Weg. Auch hier braucht es viel Erfahrung, um die relevanten Stellen des Bildes zu betonen und andere wiederum wegzulassen.Fotografie
Oft ist ein Foto die geeignetste Darstellungsform. Wir verfügen über ein kleines, gut ausgerüstetes Fotostudio, um Ihr Produkt (oder auch ein Detail) ins rechte Licht setzen zu können. Mit gewissen räumlichen Grenzen herrschen hier optimale Bedingungen für hervorragende Produktfotos. Natürlich können wir aber auch bei Ihnen vor Ort aussagekräftige Aufnahmen von Ihrer Maschine produzieren, da ein großer Teil unserer Fotoausrüstung transportabel ist.Bildbearbeitung
Mit ausgefeilten Bildbearbeitungsfunktionen kann die Aussage des Fotos oft verdeutlicht werden – ob bei Ihren vorhandenen Produktfotos oder auch den von uns neu erstellten Aufnahmen. Unsere Retuscheure verfügen dank langjähriger Erfahrung über die nötige Expertise, um mit Ihren Bildern die gewünschte Information zu erzielen.Text-Bild-Kombinationen
Nicht selten ist es erforderlich, Text in fotografischen Darstellungen zu platzieren. Bei Grafiken ist das völlig alltäglich, bei Fotos eher die Ausnahme – obwohl der Nutzen auf der Hand liegt und das Ergebnis durchaus überzeugend ist. Ein verhältnismäßig einfaches, aber häufig vorkommendes Beispiel ist die Vermaßung von Produkten, etwa um eine eindeutige Identifkation auch ohne Bauteilnummer zu ermöglichen.Content Management Systeme
Auf Wunsch richten wir Ihnen ein XML-basiertes Redaktionssystem ein, um per Single-Source-Publishing die verschiedensten Medienplattformen mit Ihrer Produktdokumentation bedienen zu können. Aus einem einzigen Datenbestand generieren Sie alle benötigten Publikationen – ob HTML, PDF oder Printprodukte – in allen erforderlichen Varianten. Nicht erst bei der Einführung eines Content Management Systems empfiehlt es sich, die Dokumentation strukturiert und standardisiert aufzubauen. Ein gut durchdachter Aufbau Ihrer Dokumentation erhöht grundsätzlich die Übersichtlichkeit und Aktualisierbarkeit Ihrer Dokumentation. Ein Content Management System dagegen setzt strukturierte, standardisierte Daten zwingend voraus. Bei dieser komplexen Aufgabe können wir Ihnen wertvolle Hilfestellung leisten.Ersatzteil-Stücklisten
Eine strukturierte Datenaufbereitung und -verwaltung bedarf intelligenter IT-Systeme, die dem Anwender die Arbeit erleichtern. Auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung entwickeln wir für unsere Kunden bedienerfreundliche datenbasierte Lösungen. Die Ergebnisse stellen wir als Kataloge, CD-/DVD-ROM oder Online bereit.
Als Vorlagen dienen technische Informationen wie Teilelisten / Variantendokumentationen aus ERP-System oder Grafiken aus 3D CAD-Daten.
Über eine leistungsfähige IT-Infrastruktur unterstützen wir Sie bei der Stücklistenverwaltung und dem Vertrieb der Ersatzteile mit strukturierter Datenaufbereitung und Pflege der Datensätze.
Rechtliche Anforderungen
Unzählige Gesetze, Richtlinien und Verordnungen sind für Sie als Hersteller von Bedeutung. Global und spezifisch. Die CE-Kennzeichnung wird für viele Produkte vor „Inverkehrbringung” verpflichtend vorausgesetzt. Normen sind – anders als Gesetze – nicht verpflichtend. Sie sind dennoch gut beraten, bereits bei der Konstruktion die relevanten Normen zu berücksichtigen und auch bei der Produktion auf Anwendung der jeweiligen Normen zu achten – bis hin zur spezifischen harmonisierten C-Norm. Bei diesem vielschichtigen Thema leisten wir Ihnen gerne Unterstützung.
SIE SUCHEN EINEN JOB IM BEREICH TECHNISCHE DOKUMENTATION UND GRAFIK? Bewerben Sie sich!